Ausbildung 2025
Craniosacrale Fortbildung für Fortgeschrittene 1
Fortgeschrittenes Craniosacral-Training – 1
Reus – 4 Wochenenden
Dies ist eine fortgeschrittene Craniosacral-Ausbildung aufgeteilt in 4 Wochenendseminare, die wir am Wochenende des 24. Februar 2024 beginnen und am Wochenende des 4. Mai 2024 enden. Zwischen den Seminaren empfiehlt es sich, das Gelernte zu üben. Am Ende jedes Wochenendes wird ein Heft mit dem im Seminar vermittelten Material ausgehändigt (insgesamt 4 Hefte) und am Ende des 4. Seminars wird ein Teilnahmezertifikat/-diplom verliehen. Wir werden während des Kurses auch Multiple-Choice-Tests bereitstellen, die Sie zu Hause bearbeiten können. Getrennte Wochenenden sind nicht zulässig.
Dies ist eine Fortbildung in Craniosacral-Therapie, in der Sie lernen, wie Sie Kiefer, Augen und Gesicht mithilfe spezifischer Protokolle in Kombination mit einer vollständigen Craniosacral-Sitzung eingehend bearbeiten. Es umfasst den wissenschaftlichen Aspekt, die Anatomie und Physiologie des Craniosacral-Systems, Visualisierungsübungen zum Erleben der Anatomie, Demonstrationen verschiedener Techniken durch die Lehrer sowie die schrittweise Ansammlung praktischer und erfahrungsbezogener Erfahrungen durch den Austausch von Sitzungen zwischen den Teilnehmern. Die Plätze sind auf 10 Teilnehmer begrenzt (mit einer Trage für jeweils zwei Personen). Dies fördert intensives und dynamisches Lernen und gewährleistet eine genauere Überwachung jedes Teilnehmers sowie eine stressfreie Umgebung.
Für Schüler, die ihre Ausbildung fortsetzen möchten, organisieren wir im Jahr 2024 die Advanced Craniosacral-2 -Ausbildung (Somato Emotional Release).

Übungen sind für unsere Lehrmethode von grundlegender Bedeutung. Wenn Ihre berufliche Tätigkeit mit Gesundheit zu tun hat, ist dies eine Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und zu lernen, an Körper, Geist und Emotionen zu arbeiten und die Arbeit mit sich selbst und anderen zu erleben.
Die Termine der 4 Seminare:
20. und 21. September 2025
18. und 19. Oktober 2025
15. und 16. November 2025
13. und 14. Dezember 2025
none
Programm
Das Programm ist indikativ und zusammengefasst
CRANIOSACRALE THERAPIE FÜR FORTGESCHRITTENE – 1
- Zusammenhang des Kiefers mit dem emotionalen Zustand.
- Das tiefe Kiefergelenk (TMJ): Anatomie und Physiologie.
- 5-Phasen-Protokoll zur Kiefergelenksbefreiung: „Daumen auf den Kiefer.“
- Aufschraubtechnik.
- Führen Sie eine grundlegende ATM-Protokollsitzung durch.
- Keilbein ausführlich: Anatomie und Physiologie
- MRP des Keilbeins: Theorie und Praxis.
- Beziehung des Keilbeins zu den Hirnnerven.
- Zusammenhang des Keilbeins mit dem Sehvermögen und der Hormonfunktion.
- Palpatorische Prüfung und Restriktionsmuster des Keilbein-Basilikum-Gelenks (1).
- Standardisierungstechniken. Beugung und Streckung.
- Leben als Bewegung und Gleichgewichtszustand.
- Ressourcen als heilende Dreh- und Angelpunkte. Auflösen von Trägheitsmustern durch Freisetzung von Kraft. Erlernen Sie die Kunst der indirekten und direkten Technik.
- Palpatorische Prüfung und Restriktionsmuster des Keilbein-Basilikum-Gelenks (2).
- Normalisierungstechnik: Rechtsdrehung und Linksdrehung.
- Palpatorische Tests und Restriktionsmuster des Keilbein-Basilikum-Gelenks (3).
- Normalisierungstechnik: Lateroflexion mit Rechtskonvexität und Lateroflexion mit Linkskonvexität.
- Palpatorische Prüfung und Restriktionsmuster des Keilbein-Basilikum-Gelenks (4).
- Normalisierungstechnik: rechte seitliche Belastung und linke seitliche Belastung.
- Palpatorische Prüfung und Restriktionsmuster des Keilbein-Basilikum-Gelenks (5).
- Normalisierungstechnik: obere vertikale Dehnung und untere vertikale Dehnung.
- Palpatorische Tests und Restriktionsmuster des Keilbein-Basilikum-Gelenks (6).
- Normalisierungstechnik: Sphenobasilarkompression.
- Wir werden Visualisierungsübungen machen, um die Anatomie in uns selbst zu erfahren.
- Üben Sie die Prinzipien in Einzelsitzungen.
- Oberkiefer, Gaumen, Vomertiefe: Anatomie und Physiologie.
- Mundarbeit. Harter Gaumen. Mittlere Gaumennaht und quere Gaumennaht.
- Zusammenhang: Zahnmedizin und Craniosacral-Therapie. Auswirkungen von Zahnbehandlungen.
- Nasennebenhöhlen.
- Muskeln, die mit dem harten Gaumen in Verbindung stehen.
- Oberkieferknochen ausführlich: MRP und sphenomaxilläre Normalisierungstechniken.
- Sphenomaxilläre Normalisierungstechnik: Beugung und Streckung.
- Sphenomaxilläre Normalisierungstechnik: Sphenomaxilläre Torsion: rechts oder links.
- Sphenomaxilläre Normalisierungstechnik: Laterale Verschiebung der Sphenomaxilla: nach rechts oder links.
- Sphenomaxilläre Normalisierungstechnik: Sphenomaxilläre Kompression.
- Vomerknochen ausführlich: Anatomie und Physiologie und MRP.
- Palpatorische Tests, Verletzungsmuster und Normalisierungstechnik.
- Gaumenbein ausführlich: Anatomie und Physiologie und MRP.
- Normalisierungstechniken.
- Grundprotokoll des harten Gaumens: Oberkiefer, Vomer, Gaumenbein.
- Schädelarbeit mit der Augenstruktur.
- Anatomie und Physiologie in Bezug auf das CS-System.
- Augenhöhlen: knöcherne Komponente, Beziehung zu Nerven und Gefäßen.
- Augenhöhlen: muskuläre Beziehung.
- Technik zum Leiten von Energie in die Augenhöhlen.
- Dreiphasige Orbitalerweiterungstechnik.
- Freigabe der frontonasalen Naht.
- Klopftechnik.
- Abschrauben des Augapfels.
- Grundlegendes Protokoll für die Arbeit mit den Augen.
- Die Einheit und Gesamtheit des Körpers.
- Wir werden Visualisierungsübungen machen, um die Anatomie in uns selbst zu erfahren.
- Üben Sie die Prinzipien in Einzelsitzungen.
Ort
Mandala-Psychologiezentrum
C/ Jurats 2, 4º, Tür A,
43205, Reus
- 10 Gehminuten vom Bahnhof Reus
- 3 Minuten vom Pastoreta-Parkplatz (4 Euro für Ganztagsparken)
- 1 Stunde mit dem Auto von Barcelona
Für diejenigen, die in Reus übernachten müssen, gibt es viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Preisen.
Zeitpläne
Das erste Seminar beginnt am Samstag, den 20. September, von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, den 21. September, von 9:30 bis 14:00 Uhr.
Der Workshop dient auch dazu, an der eigenen Energie zu arbeiten und diese durch therapeutische Berührung kreativ mit anderen zu teilen.
Am Ende jedes Seminars wird ein Handbuch mit dem im Seminar vermittelten Material bereitgestellt. Am Ende der vier Seminare wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Information
Was brauchen Sie
Bequeme Kleidung (Socken und Turnschuhe), ein Notizbuch zum Notizen machen und ein Sarong oder Schal.
Begrenzte Plätze
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt (mit einer Trage für jeweils zwei Personen). Dies fördert ein intensives und dynamisches Lernen und gewährleistet so eine genauere Überwachung jedes Teilnehmers und eine stressfreie Umgebung. Reservieren Sie Ihren Platz im Voraus, da die Teilnehmerzahl des Kurses begrenzt ist.
Hilfe
Die Teilnahme an allen Seminaren ist wichtig. Sollte in Ausnahmefällen die Teilnahme an einem Seminar nicht möglich sein, kann die Möglichkeit geprüft werden, das Seminar in einer zwischen Dozent und Studierendem vereinbarten Einzelstunde (vormittags oder nachmittags) außerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens nachzuholen. In jedem Fall ist der volle Seminarbetrag zu entrichten.
Preis
4 Seminare à 240 € (insgesamt 960 €) und eine Anmeldegebühr von 100 €
Um Ihren Platz zu reservieren ist es unbedingt erforderlich, eine Überweisung von 100 € auf das Konto von La Caixa vorzunehmen:
2100- 0166- 01- 010123—
(Bitte benachrichtigen Sie uns vorab telefonisch und geben Sie Ihren Namen im Betreff der Überweisung an.)
Die 240 € für jeden Kurs werden am selben Samstag vor Beginn des jeweiligen Wochenendes im Zentrum bezahlt.
Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Kurs nicht beginnen und der Starttermin kann sich verschieben.
Rückgaberichtlinie
Die Organisation ist nicht für Stornierungen durch Dritte verantwortlich. Der Kurs hat mindestens 8 Plätze. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, verschiebt sich der Studienbeginn. Nur in diesem Fall wird die Anmeldegebühr zurückerstattet, wenn der Studierende nicht auf den neuen Termin warten möchte. Sobald das Training begonnen hat, erfolgt keine Rückerstattung mehr.

Craniosacrale Grundausbildung 2025
Reus: 4 Einsätze pro Woche
Es handelt sich um eine grundlegende Craniosacral-Ausbildung, die in 4 wöchentliche Kapitelseminare unterteilt ist. Wir werden das wöchentliche Kapitel am 20. September 2025 beginnen und am 13. September 2025 beenden.

Craniosacrale Ausbildung für Fortgeschrittene - 1
Reus: in 4 Einsätzen am Wochenende
Es handelt sich um eine fortgeschrittene Craniosacral-Ausbildung, die in 4 wöchentliche Kapitelseminare unterteilt ist und am 21. Februar 2025 beginnt und am 2. Mai 2025 endet.

Craniosacral-Aufbaukurs 2
Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, die sich mit den Grundlagen der Craniosacral-Therapie in beiden Nasenlöchern auskennen, sowie an andere Craniosacral-Therapeuten anderer Schulen, die Erfahrungen mit der Arbeit am emotionalen Teil ihrer Klienten haben oder von einem Trauma betroffen sind. In den sechs Sitzungen werden Perspektiven sowie sichere und praktische Vorgehensweisen gesucht, die den sechs Bedürfnissen gerecht werden.