Therapien
Tiefenausgleichende Massage
Die Panizo Rebalancing Massage-Methode ist eine Körperarbeitsmethode, die Tiefengewebsmassage, Muskeldehnung, Gelenkentspannung, Flexibilitätsübungen, den Einsatz von Trager-Schaukeltechniken, Haltungsintegration und myofasziale Techniken kombiniert.
Unser geistiger und emotionaler Zustand lässt sich an unserem Körper ablesen. Unsere emotionalen Zustände, ob Stress, Aufregung, Unterdrückung usw., spiegeln sich in charakteristischen Muskelmustern und Körperhaltungen wider.
Wenn diese Situationen länger als normal andauern, kann das Bindegewebe – ein durchgehendes Netzwerk im gesamten Körper – dauerhaft deformiert und belastet werden.
Die Folge ist, dass wir in starren, unbequemen und ästhetisch ungünstigen Haltungen verharren.
Wahrnehmung
Manche Menschen empfinden es als Schmerzen im Rücken, in der Hüfte oder in den Füßen; andere wie chronische Müdigkeit und niedrige Energie.
Wer im Beruf oder in der Freizeit Tätigkeiten ausführt, die Flexibilität und Koordination erfordern, klagt häufig über mangelnde Elastizität oder Einschränkungen seiner Bewegungen.
Allen gemeinsam ist das Gefühl, nicht in optimaler Verfassung zu sein und dass die wahrgenommenen Symptome möglicherweise nur Manifestationen viel komplexerer Ursachen sein könnten.
Unser Körper neigt dazu, sich durch Haltungsänderungen und Kompensationen an die verschiedenen Situationen im Leben anzupassen.
Woraus die Sitzung besteht
Die Sitzung besteht aus einer Abfolge sorgfältig durchgeführter Manipulationen, die auf die Bedürfnisse jeder Person zugeschnitten sind.
Auf verschiedene Körperteile wird tiefer und präziser Druck ausgeübt. Dabei kommen Tiefenmassage- und Gelenkentspannungstechniken zum Einsatz, um die Elastizität des Gewebes wiederherzustellen und so die Faserlänge wiederherzustellen und eine bessere Ausrichtung der Körperstruktur zu erreichen. Um dies zu erreichen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse nur vorübergehend sind, werden die gesamten Körperstrukturen berücksichtigt und nicht nur an den verletzten oder symptomverursachenden Bereichen gearbeitet.
Um die Methode eingehender zu erkunden, empfiehlt es sich, eine Reihe von Sitzungen wöchentlich oder alle zwei Wochen durchzuführen, obwohl auch einzelne Sitzungen möglich sind, da sie in sich abgeschlossen sind.

Literaturverzeichnis
- Rebalancing: Körper und Geist im Gleichgewicht. Autor: Alberto Panizo. Body-Mind-Magazin. RBA-Magazine.
- Was ist Rebalancing? Autor: Alberto Panizo. Human Being Magazin.
- „Körper, Geist und Emotionen in der Craniosacral-Therapie“, auf der XVII. PHYSIOTHERAPIE-KONFERENZ (2. März 2007), an der ONCE-Universitätsschule für Physiotherapie (Autonome Universität Madrid)
- Bewusstsein durch Berührung. Handbuch zum Neuausgleich. Autor: Sudas. Osho-Publikationen.
- Neugewichtung. Stichting Opleiding Rebalancing Nederland.
- Die Integration der Strukturen des menschlichen Körpers. Autorin: Ida Rolf. Urano Editions.
- Myofasziale Induktion. Autor: Andrzej Pilat. McGraw Hill.
- Manuelle Therapie. Autor: L. Chaitow. McGraw Hill.
- Beginnen Sie mit dem Körper. Ein Leitfaden zur Körperarbeit für Meditierende. Osho. Akademie der Heilkünste.
- Schmerzen im unteren Rücken und Beckenschmerzen,L. Chaitow.