
Die Osteopathie wurde vom Amerikaner Dr. Andrew Taylor Still entwickelt. Ausgehend von seiner Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Medizin und seiner Unzufriedenheit mit den übermäßigen Verschreibungen, dem Aderlass und anderen Methoden der Ärzte entwickelte er ein völlig neues und umfassendes medizinisches System, das er Osteopathie nannte.
Dieses Buch vermittelt die notwendigen embryologischen und anatomischen Grundlagen, die den wesentlichen Leitfaden für den therapeutischen Umgang mit dem Patienten bilden. Es soll helfen, Fragen zu beantworten, Unterstützung zu bieten, neue Erkenntnisse zu gewinnen und als Nachschlagewerk zu dienen, damit dieser therapeutische Ansatz erfolgreich in die tägliche Praxis integriert werden kann. Das Buch fasst die bisherigen Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung im weiten Feld der Craniosacralen Osteopathie zusammen und führt den Leser in die diagnostischen Prinzipien, Behandlungen und kranialen Techniken ein.
Prolog zur ersten spanischen Ausgabe von Alberto Panizo
In der begrenzten spanischen Bibliographie zur Craniosacralen Osteopathie habe ich die Freude, den Prolog zu diesem Handbuch des deutschen Osteopathen Torsten Liem zu schreiben, das als grundlegendes Lehrbuch für Studierende dieser Disziplin dienen soll. Torsten hat direkt aus vielen lebenden Quellen geschöpft, von verschiedenen und bedeutenden Meistern, die ihr Leben der Erforschung und Entwicklung dieser Therapie gewidmet haben. Daher der Reichtum dieses Buches.
„Für mich ist Osteopathie eine Kunst, die Hände, Verstand und Herz gleichermaßen einbezieht.“
Mit diesen ersten Worten der Einleitung gibt Torsten einen Hinweis darauf, was er später entwickeln wird. Nicht nur der Verstand wird in diesem Buch einen Platz haben – d. h. eine tiefgründige Darstellung der embryologischen, anatomischen und mechanischen Grundlagen, auf denen die Therapie entwickelt wurde –, sondern auch das Herz als Lernerfahrung einer einzigartigen Kunst der Palpation und des Bewusstseins in der Therapeut-Patient-Beziehung.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Therapie und ihre Grundlagen und skizziert alle wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf einem Gebiet, das wir noch als „offen“ betrachten können. Es befasst sich eingehend mit der Anatomie des Craniosacralen Skeletts und bereitet so auf ein umfassendes Verständnis des von Sudherland so genannten „primären Atmungsmechanismus“ vor. Basierend auf diesem Verständnis beschreibt Torsten ausführlich die Kunst der Palpation, ein grundlegendes Thema dieser Therapieform, das in Handbüchern oft vergessen wird. Anschließend widmet er sich den Prinzipien von Diagnose und Behandlung und schließt mit deren praktischer Anwendung ab.
Ich empfehle dieses Buch Osteopathie-Studierenden wärmstens, da es umfassende, übersichtlich dargestellte Grundlageninformationen bietet. Auch für uns Craniosacral-Osteopathie-Therapeuten ist es sehr nützlich, da es uns daran erinnert, dass unsere tägliche Arbeit in der Praxis über eine mechanische manuelle Technik hinausgeht, da wir in therapeutischen Kontakt mit den Tiefen des Patienten treten.
TITEL: CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE
Autor: Torsten Liem
Rezension, Bearbeitung und Prolog zur spanischen Ausgabe: Alberto Panizo
Verlag: Paidotribo
Sammlung: Physiotherapie/Rehabilitation
Code: 00589
ISBN: 84-8019-577-0
Seiten: 580
TITEL: PRAXIS DER CRANIOSACRALEN OSTEOPATHIE
Autor: Liem, Torsten.
Rezension, Bearbeitung und Prolog zur spanischen Ausgabe: Alberto Panizo
Verlag: Paidotribo
Sammlung: Osteopathie
Code: 00610
ISBN: 84-8019-598-3
Seiten: 626 http://www.paidotribo.com/pdfs/610/610.i.pdf