Nacken- und Schulterschmerzen: Ursachen, Folgen und Behandlung mit Craniosacral-Therapie
Nacken- und Schulterschmerzen kommen in der heutigen Gesellschaft immer häufiger vor. Der Schultergelenkkomplex ist eine der komplexesten Strukturen des menschlichen Körpers und auf große Beweglichkeit ausgelegt. Diese Komplexität macht es jedoch auch sehr anfällig für Überbeanspruchung, Inaktivität und schlechte Körperhaltung.
Warum schmerzen Schultern und Nacken?
Eine der Hauptursachen für Schmerzen in diesem Bereich ist die biomechanische Komplexität der Schulter. Verschiedene Arten von Weichteilen (Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder) umgeben dieses Gelenk, das als wichtige Brücke zwischen Rumpf und Hand dient. Bei Funktionsstörungen in diesem Bereich können sich die Symptome auf Hals und Arme ausbreiten.
In meiner Praxis in Barcelona, die auf Craniosacral-Therapie und somatoemotionale Entspannung spezialisiert ist, treffe ich häufig Menschen, die unter Nacken- und Schulterschmerzen leiden. Dies kann entweder auf übermäßige körperliche Aktivität zurückzuführen sein (wie es in manchen Fitnessstudios der Fall ist, wo Übungen durchgeführt werden, die nicht für die Konditionierung des Körpers geeignet sind) oder auf die andere Seite der Medaille: einen sitzenden Lebensstil, langes Sitzen vor dem Computer oder Fernseher und einen Mangel an bewusster Bewegung.
Verbindung zwischen Nacken und Schultern
Die Halsregion und die Schulter sind eng miteinander verbunden. Myofasziale Einschränkungen im Nacken können dazu führen, dass Schmerzen in die Arme ausstrahlen und umgekehrt. Daher ist es wichtig, diesen Bereich umfassend anzugehen.
Behandlung mit Craniosacral-Therapie und myofaszialer Entspannung
In unserer Praxis wenden wir ein spezielles Protokoll an, das Folgendes kombiniert:
- Gemeinsame Entriegelung
- Myofasziale Entspannung
- Craniosacrale Therapietechniken
- Emotionale Entspannungsarbeit
Dieser Ansatz hilft, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen, die Schulterbeweglichkeit zu verbessern und angesammelte Spannungen im Halsbereich zu lösen.